Gemeindekirchenrat

Der Gemeindekirchenrat leitet die Gemeinde. Er wird alle sechs Jahre durch die Gemeinde gewählt. Die letzte Wahl der Ältesten im Gemeindekirchenrat war 2019.

Vorsitzender: derzeit vakant
Stellvertretender Vorsitzende: Gudrun Porzelle (0160-90663904)

St. Andreas Kirche

Das Bördedorf Biere wurde schon im Jahre 937 in einer Urkunde von Otto I. erwähnt.
Die erste bekannte Kirche war dem heiligen Stephan geweiht. Um das Jahr 1480 entstand eine neue größere Kirche in der Ortschaft Biere mit dem Namen St. Andreas. Im 30-jährigen Krieg plünderten Söldner das Gotteshaus und benutzten die Inneneinbauten als Brennholz. Der Gesamtzustand wurde mit der Zeit immer bedenklicher und im Jahr 1840 drohte das Dach einzustürzen.
Nach Sperrung der Kirche blieb nur noch der Abriss des Kirchenschiffs. 1850 konnte mit einem Neubau im neoromanischen Stil begonnen werden. Im Mai 1852 fand die Einweihung der neuen Kirche statt, obwohl die Orgelweihe erst im folgenden Jahr erfolgte.
Im 1. Weltkrieg musste die mittlere Bronzeglocke und im 2. Weltkrieg zusätzlich die kleine Glocke zur Umschmelzung zu Kriegsgütern abgegeben werden. So blieb nur die große Glocke erhalten.
Im Jahr 2010 konnte der Kircheninnenraum farblich nach alten Fotographien neu gestaltet werden. Auch der Glockenturm mit der Kirchturmuhr und der Überdachung des Eingangs wurde saniert.
Der Innenraum der Kirche ist mit einer eingeschossigen Hufeisen-Empore aus dem Jahr 1725 und einem geschnitzten Kanzelaltar mit seitlichen Durchgängen aus dem gleichen Jahr ausgestattet. Der Taufstein stammt vom Ende des 17. Jahrhunderts. Als Altarplatte dient eine Grabplatte mit Ritzfiguren. Die Nordwand birgt ein Gemälde: Christus und die Apostel.

Im Jahr 2010 wurden nach vorrübergehender Sperrung der Kirche umfangreiche Sanierungsarbeiten begonnen, sodass die Kirche seit einigen Jahren rundum in neuem Glanz erstrahlt.

Veranstaltungen

Veranstaltungen in St. Andreas
Veranstaltungen im Pfarrbereich